Dienstleistungen

Entdecken Sie unser breites Serviceangebot

Erfolgreiche Projekte in der Vergangenheit haben gezeigt, dass sich der Entwicklungsprozess in vier zentrale Meilensteine unterteilen lässt. Diese Erkenntnisse haben wir auch zur Strukturierung unseres Serviceangebots genutzt, um mit klar definierten Dienstleistungen klar definierte Probleme zu lösen.

S Pakete:
Analyse & Potenzialbewertung

M Pakete:
Schulungen & Workshops

L Pakete:
Begleitender Kompetenztransfer

XL Pakete:
Gemeinsame Entwicklungsprojekte

Analyse & Potenzialbewertung

Der Begriff des digitalen Zwillings ist in aller Munde. In industriellen Kreisen wird er als geflügeltes Modewort gerne von Konkurrenten, Kunden, Zulieferern oder Investoren verwendet, aber nur selten präzise definiert. Das Ergebnis ist häufig Verwirrung statt Klarheit. Grade im Mittelstand herrscht daher Unsicherheit, was sich wirklich hinter einem digitalen Zwilling verbirgt und wie er diesen bei sich im Unternehmen nutzen kann. Welcher Mehrwert ist durch den Einsatz digitaler Zwillinge erreichbar, und mit welchem Aufwand?

Wir helfen Ihnen, Licht ins Dunkel zu bringen: In einer Analyse und Potenzialbewertung betrachten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre individuellen Produkte und Systeme und ermitteln, welche digitalen Ansätze für Ihr Unternehmen sinnvoll sind – praxisnah, verständlich und umsetzbar. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Digitalisierung gezielt für sich nutzen können. Jetzt unverbindlich anfragen.

Schulungen & Workshops

Nachhaltige Digitalisierung beginnt mit dem notwendigen Know-How. Häufig ist jedoch nicht klar, welche Kompetenzen im eigenen Team dafür benötigt werden und wie sich Mitarbeiter gezielt auf die Einführung vorbereiten können. Ohne dieses Wissen droht die Technologie schnell zur Blackbox zu werden.

Wir befähigen Sie und Ihr Team: In unseren praxisorientierten und auf Sie zugeschnittenen Schulungen und interaktiven Workshops vermitteln wir die Grundlagen digitaler Zwillinge ebenso wie tiefere Einblicke in Sensorik, Messtechnik und modellbasierte Ansätze. Gemeinsam erarbeiten wir anwendungsnahe Beispiele und diskutieren konkrete Fragestellungen aus Ihrem Unternehmensumfeld. So entsteht ein solides Fundament, auf dem Sie weitere Schritte sicher aufbauen können. Unser Ziel ist es, Ihr Unternehmen langfristig zu befähigen, Digitalisierung nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance zu begreifen. Sie schließen Wissenslücken, stärken Ihre digitale Kompetenz und bleiben in einem zunehmend datengetriebenen Markt wettbewerbsfähig.

So sieht erfolgreiche Digitalisierung aus – Unsere Referenzen von der Idee bis zur Umsetzung.

Begleitender Kompetenztransfer

Der Aufbau eines digitalen Zwillings ist komplex: Er verlangt sowohl ein tragfähiges Konzept als auch eine saubere technische Umsetzung. Viele Unternehmen möchten diesen Weg eigenständig gehen, stoßen aber schnell an Grenzen, sei es bei der methodischen Strukturierung, bei Detailfragen zur Sensorik und Messtechnik oder bei der Modellierung der Systeme. Ohne die richtige Unterstützung droht das Projekt ins Stocken zu geraten oder wichtige Potenziale bleiben ungenutzt.

Wir stellen sicher, dass Sie Ihr Ziel effizient erreichen: Im Rahmen eines auf Sie maßgeschneiderten Kompetenztransfers begleiten wir Sie über die gesamte Projektlaufzeit hinweg. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die konzeptionellen Grundlagen, unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration geeigneter Technologien und begleiten die Umsetzungsschritte fachlich fundiert. In abgestimmten Review- und Planungsterminen reflektieren wir Ihre Fortschritte, geben gezieltes Feedback und definieren die nächsten Meilensteine. So sichern Sie nicht nur den Projekterfolg, sondern bauen gleichzeitig unternehmensintern das Wissen auf, das Sie langfristig unabhängig macht.

Gemeinsame Entwicklungsprojekte

Die Entwicklung digitaler Zwillinge ist kein Nebenbei-Projekt. Sie erfordert tiefes technisches Verständnis, klare Architekturentscheidungen und eine enge Verzahnung zwischen Sensorik, Datenverarbeitung und Modellen. Gerade mittelständische Unternehmen stehen hier oft vor der Herausforderung, interne Kapazitäten und spezielles Know-how gleichzeitig bereitstellen zu müssen. Das Risiko: Projekte verzögern sich, wichtige Funktionen bleiben unvollständig oder der digitale Zwilling wird am Ende nicht praxistauglich.

Mit uns haben Sie einen aktiven Partner an Ihrer Seite: In gemeinsamen Entwicklungsprojekten arbeiten wir direkt in Ihrem Team mit und unterstützen aktiv bei Konzeptentwicklung, Umsetzung und Validierung. Von der Auswahl und Integration der Messtechnik über die Modellbildung bis hin zur Verknüpfung mit Ihren bestehenden Systemen bringen wir unser Fachwissen ein – nicht nur beratend, sondern hands-on. Durch diese enge Zusammenarbeit entsteht ein digitaler Zwilling, der fachlich fundiert, technisch robust und auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. So beschleunigen Sie die Umsetzung, minimieren Risiken und stellen sicher, dass Ihr Projekt schnell einen messbaren Mehrwert liefert.

Sind Sie bereit für Digitalisierung oder haben Sie noch Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu!